physiologische Optik

physiologische Optik
fiziologinė optika statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. physiological optics vok. physiologische Optik, f rus. физиологическая оптика, f pranc. optique physiologique, f

Fizikos terminų žodynas : lietuvių, anglų, prancūzų, vokiečių ir rusų kalbomis. – Vilnius : Mokslo ir enciklopedijų leidybos institutas. . 2007.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Optik — Lehre vom Licht; Aussehen; Ausbreitung des Lichts * * * Op|tik [ ɔptɪk], die; : 1. Lehre vom Licht: die Gesetze der Optik. 2. äußere Erscheinung einer Sache, Wirkung von etwas auf den Beschauer: an der Optik des Autos haben sie nichts geändert.… …   Universal-Lexikon

  • Optik — Tafel mit optischen Gerätschaften, 1728 Cyclopaedia Optik (griechisch οπτικη – optike – „Lehre vom Sichtbaren“, optiko „zum Sehen gehörig“, zu …   Deutsch Wikipedia

  • Optik — 1. Die Lehre vom Licht. Die sich bei der Entstehung und Ausbreitung des Lichtes abspielenden physikalischen Vorgänge sind Untersuchungsgegenstand der physikalischen Optik (unterteilt in Strahlen Optik, Wellen Optik und Quanten Optik). Die… …   Das Lexikon aus „Bernie's Foto-Programm"

  • Optik — (griech.), die Lehre vom Licht (s. d.). Sie zerfällt in die geometrische O., die Lehre von der ungestörten Ausbreitung des Lichtes und von der Lichtstärke (s. Photometrie), die Lehre von der regelmäßigen Reflexion oder Spiegelung des Lichtes an… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Physiologische Farbmischung — additive Mischung am RGB Monitor Die Additive Farbsynthese (auch Additive Farbmischung, Additives Verfahren, Physiologische Farbmischung oder Additionsverfahren) ist ein optisches Modell, welches das (hinzu)mischen von farbigem Licht beschreibt… …   Deutsch Wikipedia

  • Formelsammlung Optik — Tabelle mit optischen Gerätschaften, 1728 Cyclopaedia Optik (griech. optike „Lehre vom Sichtbaren“, optiko „zum Sehen gehörig“, zu opsis „das Sehen“) ist ein Bereich der Physik, der sich mit der Ausbreitung von Licht und dessen Wechselwirkung mit …   Deutsch Wikipedia

  • Technische Optik — Tabelle mit optischen Gerätschaften, 1728 Cyclopaedia Optik (griech. optike „Lehre vom Sichtbaren“, optiko „zum Sehen gehörig“, zu opsis „das Sehen“) ist ein Bereich der Physik, der sich mit der Ausbreitung von Licht und dessen Wechselwirkung mit …   Deutsch Wikipedia

  • Licht [1] — Licht, die Ursache derjenigen Reize unsers Sehorgans, durch welche uns die Außenwelt sichtbar wird. I. Allgemeines. Nach der älteren, besonders durch Newton (Optik vom Jahr 1698) vertretenen Hypothese, der Emissionstheorie (Emanationstheorie,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Optisch — Tabelle mit optischen Gerätschaften, 1728 Cyclopaedia Optik (griech. optike „Lehre vom Sichtbaren“, optiko „zum Sehen gehörig“, zu opsis „das Sehen“) ist ein Bereich der Physik, der sich mit der Ausbreitung von Licht und dessen Wechselwirkung mit …   Deutsch Wikipedia

  • Optotechnik — Tabelle mit optischen Gerätschaften, 1728 Cyclopaedia Optik (griech. optike „Lehre vom Sichtbaren“, optiko „zum Sehen gehörig“, zu opsis „das Sehen“) ist ein Bereich der Physik, der sich mit der Ausbreitung von Licht und dessen Wechselwirkung mit …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”